Kontakt

GBZ Rendsburg
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg

+49 4331 200-0 Hier kontaktieren

Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege

In der anspruchsvollen Welt der Intensiv- und Anästhesiepflege ist spezialisiertes Wissen und höchste Kompetenz unerlässlich. Pflegefachkräfte, die sich in diesem Bereich weiterbilden, profitieren von einem fundierten Verständnis der notwendigen medizinischen Verfahren und der Fähigkeit, in kritischen Situationen schnell und angemessen zu reagieren.

Die Weiterbildung zur Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege soll Sie zur Wahrnehmung der Aufgaben in den verschiedenen Fachgebieten der Intensiv- und Anästhesiepflege und in der Assistenz in der Intensivmedizin und Anästhesie befähigen.

Unsere Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten in der Betreuung von Patienten in kritischen Phasen zu erweitern. Mit einem umfassenden und praxisorientierten Lehrplan bereiten wir Sie auf die vielfältigen Herausforderungen in der Intensiv- und Anästhesiepflege vor. Die Ausbildungsumgebung ist darauf ausgelegt, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen zu vermitteln, sodass Sie lernen können, wie man modernste Technologien effektiv einsetzt, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten. Lernen Sie von erfahrenen Fachkräften und profitieren Sie von modernsten Lehrmethoden, um Ihre berufliche Expertise zu stärken. Darüber hinaus legt die Weiterbildung besonderen Wert auf die Entwicklung von Kommunikations- und Teamfähigkeiten, die in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen entscheidend sind.

In der Schön Klinik Rendsburg bieten wir Ihnen daher eine umfangreiche, tiefgreifende Fachweiterbildung im Bereich Intensiv- und Anästhesiepflege.

Die Vorteile:

Die Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege bietet zahlreiche Vorteile für Pflegekräfte, die ihre Karriere in diesem anspruchsvollen Bereich vorantreiben möchten:

Spezialisiertes Wissen: Die Weiterbildung vermittelt tiefgehendes Fachwissen, das speziell auf die Anforderungen der Intensiv- und Anästhesiepflege zugeschnitten ist. Dies umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für die Betreuung von Patienten in kritischen Zuständen erforderlich sind.

Karriereentwicklung: Mit einer spezialisierten Weiterbildung eröffnen sich neue berufliche Perspektiven. Absolventen können in anspruchsvolleren und oft besser vergüteten Positionen arbeiten, was zu einer attraktiven Karriereentwicklung führt.

Erhöhte Kompetenz: Die Weiterbildung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, da sie Pflegekräften die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um in hochkomplexen und stressigen Situationen effektiv zu agieren.

Verbesserte Patientenversorgung: Durch die erlernten Techniken und das erworbene Wissen können Pflegekräfte eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten, was die Patientensicherheit und -zufriedenheit erheblich erhöht.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Weiterbildung fördert die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie Ärzten und Therapeuten, was die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung verbessert.

Aktualität und Innovation: Teilnehmer bleiben durch die Weiterbildung auf dem neuesten Stand der medizinischen Techniken und Verfahren, was ihnen ermöglicht, innovative Ansätze in der Pflege umzusetzen.

Persönliche Erfüllung: Die Fähigkeit, in einem kritischen Bereich der Gesundheitsversorgung einen Unterschied zu machen, kann zu einer hohen beruflichen Zufriedenheit und persönlicher Erfüllung führen.

Insgesamt bietet die Fachweiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege eine solide Grundlage für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere im Gesundheitswesen.

Unser Angebot im Überblick

  • praxisrelevantes Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand
  • simulationsbasiertes Lernen in einem der beruflichen Realität nachempfundenen Umfeld, in dem Sie ohne Zeit- und Handlungsdruck intensivpflegerische Handlungen und Teamarbeit trainieren können
  • Präsenzform als präferierte Unterrichtsform
  • qualifizierte Lehrkräfte und Dozierende mit langjähriger intensivpflegerischer und medizinischer Erfahrung
  • Experten zu speziellen Themen
  • moderne Räumlichkeiten und eine angenehme Lernatmosphäre mit multimedialer Ausstattung
  • Begleitung durch qualifizierte Lehrkräfte in der praktischen Weiterbildung
  • staatlich anerkannter Abschluss gemäß Landesverordnung (WBluAVO 2018)
  • optional: Zusatzmodul Praxisanleitung mit zusätzlichem Abschluss Praxisanleitung 

 

Für mehr Informationen zur Facherweiterung und Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontaktformular von Anke Biais. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Zahlen und Fakten zur Weiterbildung

Welchen Umfang hat die Weiterbildung?

Die Weiterbildung dauert 24 Monate (gemäß der WBIuAVO von 2018). Sie ist in einen theoretischen und einen praktischen Unterricht aufgeteilt. Der theoretische Part nimmt 760 Stunden ein:

  • 376 Stunden Integrativer Teil
  • 192 spezialisierender Teil Intensivpflege
  • 192 Stunden spezialisierender Teil Anästhesiepflege
  • 140 Stunden Zusatzmodul Praxisanleitung (optional)

Die praktische Weiterbildung umfasst in jedem Bereich jeweils 800 Stunden

  • Sie erhalten nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein vom Schleswig-Holsteinischen Institut für berufliche Bildung anerkanntes Zeugnis zur Führung der Berufsbezeichnung Fachpfleger:in für Intensivpflege / Fachpfleger:in für Anästhesiepflege
  • Auf Antrag kann ein anerkanntes Zertifikat: Praxisanleiter/ Praxisanleiterin erworben werden.
    Hierfür ist ein Zusatzmodul von 140 Stunden erforderlich

 

Wann beginnt die nächste Weiterbildung?

Der nächste Beginn ist am 23. September 2024.

 

Welchen Abschluss erhalte ich?

  • Sie erhalten nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ein vom Schleswig-Holsteinischen Institut für berufliche Bildung anerkanntes Zeugnis zur Führung der Berufsbezeichnung Fachpfleger:in für Intensivpflege / Fachpfleger:in für Anästhesiepflege
  • Auf Antrag kann ein anerkanntes Zertifikat: Praxisanleiter/ Praxisanleiterin erworben werden.
    Hierfür ist ein Zusatzmodul von 140 Stunden erforderlich

 

Welche Zugangsvoraussetzungen bringen Sie mit?

  • Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in oder  Pflegefachrau / Pflegefachmann
  • Sie haben mindestens zwei Jahre in dem beurkundeten Beruf gearbeitet, ein Jahr davon in ununterbrochener Tätigkeit. 
  • Sie waren in dieser Zeit mindestens sechs Monate in der Intensivpflege oder Anästhesiepflege eingesetzt.

 

Was kostet der Kurs?

  • Intensiv- und Anästhesieweiterbildung  7950€ inkl. Prüfungsgebühr.
  • Nur die Intensivweiterbildung  5850 € inkl. Prüfungsgebühr
  • Zusatzmodul anerkanntes Zertifikat Praxisanleiter:in  (140h) : 1050 € inkl. Prüfungsgebühr

Bewerbung extern

Ihre Bewerbung, wenn Sie von anderen Kliniken zu uns kommen

Wir benötigen die folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Examensurkunde, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
  • Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
  • Lichtbild (erwünscht, aber optional)
  • ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage der Arbeitnehmerin / des Arbeitnehmers zur Kostenübernahme

Sobald über die Vergabe der Weiterbildungsplätze entschieden worden ist, erhält Ihre Arbeitgeberin / Ihr Arbeitgeber einen Weiterbildungsvertrag zur Unterzeichnung.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das nebenstehende Kontaktfeld (Anke Biais). Wir melden uns umgehen bei Ihnen.

Bewerbung intern

Ihre Bewerbung, wenn Sie bei der Schön Klinik Gruppe arbeiten

Für Ihre interne Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Examensurkunde, die zum Führen der Berufsbezeichnung berechtigt
  • Lebenslauf mit Angabe der derzeitigen Beschäftigung (Art und Stellenumfang)
  • Lichtbild (erwünscht, aber optional)
  • ausgefüllte Anmeldung mit der Zusage der Pflegedirektion zur Freistellung und zur Kostenübernahme